Das Freilichtmuseum Ballenberg ist weit mehr als eine Sammlung historischer Gebäude – es ist ein lebendiger Ort, an dem Schweizer Traditionen, altes Handwerk und die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur erlebbar werden. Eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Berner Oberlandes, lädt das Museum dazu ein, in vergangene Zeiten einzutauchen und dabei die Vielfalt der Schweizer Kulturgeschichte hautnah zu entdecken.

Wenn das Freilichtmuseum Ballenberg am 10. April wieder seine Türen öffnet, erwartet dich dort eine ganz besondere Ausstellung: «Die faszinierende Biologie der Pilze», organisiert von Mykoplan und der Gesellschaft für Vitalpilzkunde Schweiz (GFVS).

Die Sonderausstellung zeigt, dass Pilze weit mehr sind als ein gewöhnliches Nahrungsmittel aus dem Wald – sie bilden ein verborgenes Netzwerk, das unser Ökosystem im Gleichgewicht hält. In der Ausstellung erfährst du Spannendes über den Lebenszyklus eines Pilzes, seinem Myzel und der Funktion als Heilmittel. Aber auch seine historische Bedeutung und die moderne Kultivierung von Speise- und Vitalpilzen werden in der Ausstellung anschaulich behandelt.
Zudem gibt die GFVS (Gesellschaft für Vitalpilzkunde Schweiz) einen Einblick in ihre Arbeit rund um Forschung, Aufklärung und Anwendung von Vitalpilzen. Die GFVS ist der älteste und grösste Fachverband für Mykotherapie in der Schweiz. Seit der Gründung im Jahre 2007 haben die Experten für Mykotherapie europaweit über 1000 Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen aus- und weitergebildet.

Wenn du sowieso im Freilichtmuseum Ballenberg zu Besuch bist, lasse dich von der Welt der Pilze begeistern und besuche unsere Ausstellung (und falls das Museum nicht auf deiner To-Do Liste steht, hast du jetzt einen guten Grund, einen Ausflug ins Berner Oberland zu planen).

Öffnungszeiten Freilichtmuseum Ballenberg:
10. April bis 2. November 2025
Täglich geöffnet von 10.00 bis 17.00 Uhr
Tipp: Obwohl die Gebäude erst ab 10.00 Uhr zugänglich sind, sind die Kassen bereits ab 9.00 Uhr geöffnet.
Weitere Infos: www.ballenberg.ch